Tankinnenhülle

Leckschutzauskleidung

Warum werden Kunststofftank-Innenhüllen eingebaut?


Vakuumüberwachte Kunststofftank-Innenhüllen mit Leckanzeigegeräten werden eingebaut, um die vorgeschriebene Rückhalteeinrichtung für Heizöltankanlagen wiederherzustellen. Vor Ort geschweißte einwandige Stahltanks, beispielsweise im Keller, sind nur dann zugelassen, wenn diese in einem dafür zugelassenen Auffangraum stehen oder diese eine vakuumüberwachte Kunststofftankinnenhülle mit Leckanzeigegerät haben. Wenn jetzt zum Beispiel so ein vor Ort geschweißter einwandiger Stahltank aus den 1970er Jahren in so einem Auffangraum steht, dann ist dieser Auffangraum sicherlich genauso alt wie der Tank. Es kann sein, dass der Auffangraum nach einer so langen Zeit irgendwann irreparabel kaputt ist und Beschädigungen unter dem Stahltank lassen sich nur schwer erkennen oder reparieren. Hier macht häufig der Einbau einer vakuumüberwachten Kunststofftankinnenhülle mit Leckanzeigegerät Sinn, wenn der Tank noch viele Jahre genutzt werden soll.


Mit der vakuumüberwachten Kunststofftank-Innenhülle mit Leckanzeigegerät hat man sofort wieder eine funktionierende Rückhalteeinrichtung, die sogar besser ist, als der vorherige Auffangraum, da diese Rückhalteeinrichtung bei entsprechender regelmäßiger Wartung nicht mehr defektgehen sollte. Außerdem hat man durch den Einbau einer vakuumüberwachten Kunststofftankinnenhülle mit Leckanzeigegerät eine permanent überwachte und prüfbare Rückhalteeinrichtung. Wann werden noch vakuumüberwachte Kunststofftankinnenhüllen mit Leckanzeigegerät eingebaut? Vakuumüberwachte Kunststofftank-Innenhüllen mit Leckanzeigegerät werden außerdem in doppelwandigen, zylindrisch liegenden Erdtanks eingebaut, die mit Leckschutzflüssigkeit überwacht wurden. Solange die Rückhalteeinrichtung mit Leckschutzflüssigkeit noch intakt und prüffähig ist, kann diese auch so weiterbetrieben werden. Allerdings kann es vorkommen, dass nach vielen Jahren des Betriebs der doppelwandigen, zylindrisch liegenden Stahltanks die beiden Behälterwände irgendwann mal aufeinanderliegen.


Wenn dies geschieht, kann die Leckschutzflüssigkeit nicht mehr vom dafür vorgesehenen Leckschutzflüssigkeitsvorratsbehälter zum Prüfventil zirkulieren, und somit ist eine Prüfung, ob die Rückhalteeinrichtung noch intakt ist, nicht mehr möglich. Wenn dies der Fall ist, kann durch den Einbau einer vakuumüberwachten Kunststofftankinnenhülle mit Leckanzeigegerät eine prüfbare Rückhalteeinrichtung wiederhergestellt werden.

Öltankentsorgung Klaus Obermann Berlin - Leckschutzauskleidung
Heizöl